
Eine besondere Ehre und Freude war es Mr. Ibrahima Coulibaly, den Präsidenten der Pan-African Farmers‘ Organization (PAFO) zu Gast zu haben, der sich mit seinen inspirierenden Worten an die Gesellschaft richtete. Die Moderation des Abends lag in den Händen von Katharina von Rümker und Maren Clausen, Teilnehmerinnen des 50. TOP Kurses, die den Abend mit großer Freude und einem Auge fürs Detail gestalteten. Ihre mehrsprachige Begrüßungsrede – zunächst auf Französisch, anschließend auf Englisch – wurde von den internationalen Gästen hochgeschätzt.
Ein Highlight des Abends war die Möglichkeit, dass die Gäste nach jedem Gang den Tisch wechselten, um neue Gespräche zu führen. Dies ermöglichte es allen Teilnehmenden, vielfältige Perspektiven und spannende Einblicke in landwirtschaftliche Betriebe sowohl in Deutschland als auch in verschiedenen afrikanischen Ländern zu gewinnen.

Im Laufe des Abends teilten Hilke Vespermann und Roselyn Kasunda ihre Erfahrungen, die sie in dem TOP Kurs bzw. dem YLIP gemacht haben. Obwohl der 50. TOP Kurs erst Anfang Januar 2025 begonnen hat, so erzählte Hilke Verspermann konnten die Teilnehmenden bereits viele Erlebnisse sammeln, als Gruppe zusammenwachsen und ihre individuelle Persönlichkeit weiterentwickeln. Roselyn Kasunda war vor einigen Jahren Teil des ersten YLIP-Kurses und berichtete, wie das Programm sie verändert und gestärkt hat. Heute leitet sie erfolgreich einen großen Imkereibetrieb in Malawi und hat großes Wachstum sowohl in ihrem persönlichen Leben als auch in ihrem Betrieb erlebt. In Berlin nahm sie an dem International Youth Farmers’ Forum im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture teil. Zusätzlich hatte sie die Möglichkeit, ihre Perspektiven auf der Grünen Woche 2025 und dem German African Agribusiness Forum zu teilen.
Abgerundet wurde der Abend durch einen Moment voller Freude und Harmonie, als der 50. TOP Kurs gemeinsam mit den Gästen das Lied „Ein Hoch auf Uns“ von Andreas Bourani gesungen hat.
Die internationalen Gespräche und die herzliche Atmosphäre machten diese Veranstaltung für die Teilnehmenden unvergesslich und schufen dauerhafte Verbindungen. Ein wunderbarer Abend, der das Potenzial von globalem Austausch und die Stärkungen der jungen Menschen im landwirtschaftlichen Sektor hervorgehoben hat.

Das könnte auch für Sie interessant sein:
-
Internationale Zusammenarbeit, Unternehmertum -
Organisationsentwicklung, Internationale Zusammenarbeit Nachhaltige Services für die kenianische Kleinbauernschaft
Lesen -
Internationale Zusammenarbeit, Entwicklung ländlicher Räume Agrarpolitischer Dialog mit der Afrikanischen Union: Die Weichen sind gestellt
Lesen
Service
Newsletter
Mit unserem Newsletter halten wir Sie persönlich auf dem Laufenden. Wir informieren Sie über das, was besonders spannend war und ist, über das was kommt und setzen für Sie inhaltliche Akzente zu unseren Themen.