Soziale Innovationen in ländlichen Räumen

von Mareike Meyn

Soziale Innovationen sind ein theoretisches, sperriges Konzept, welches unterschiedlich definiert und meist durch eine städtische Brille betrachtet wird. Menschen in ländlichen Räumen identifizieren sich seltener als Innovationstreiber und soziale Entrepreneure. Dabei werden soziale Innovationen auf dem Land gelebt: Sie tragen zur lokalen Selbstermächtigung bei und führen zu einem Empowerment verschiedener Gruppen und Gemeinschaften. Durch sie werden transformative Prozesse in Gang gesetzt und nachhaltig Wirkung erzeugt. Theorie und Praxis zusammenzubringen, wie auch den Land-Stadt Austausch zu forcieren und voneinander zu lernen ist hier ein wichtiger Hebel.
© Plattform für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen

Beim SIGU-Forum am 8. April 2025 in Berlin erwartet Euch ein partizipativer Prozess, in dem ihr die Herausforderungen von sozialen Innovationen und gemeinwohlorientierten Unternehmen in den ländlichen Räumen kennenlernt und gemeinsam über Lösungsansätze reflektiert. Dabei stellen wir an uns selbst wie auch an die Politik gerichtete Handlungsvorschläge vor und sind gespannt auf Eure Sicht der Dinge: Wie können wir SIGUs und ländliche Räume näher zusammendenken? Was für Mehrwerte entstehen daraus? An welchen Schrauben muss noch gedreht werden damit sich Rahmenbedingungen verbessern können?

Kommt mit auf Endecker:innentour, denn SIGUs und ländliche Räume sind ein Match in Heaven, das noch nicht von allen entdeckt wurde und viele Potenziale bietet.

Falls ihr es nicht einrichten könnt, nach Berlin zu kommen, dann schreibt Mareike gerne Eure Gedanken zum Thema.

Die Autorin

Mareike Meyn

Geschäftsleiterin Entwicklung Ländlicher Räume

Das könnte auch für Sie interessant sein:

Service

Newsletter

Mit unserem Newsletter halten wir Sie persönlich auf dem Laufenden. Wir informieren Sie über das, was besonders spannend war und ist, über das was kommt und setzen für Sie inhaltliche Akzente zu unseren Themen.