Altfredeburger Studienwoche 2025

von Sarah Neyses

Die alljährliche Altfredeburger Studienwoche findet vom 6. bis 9. März 2025 unter dem zentralen Thema "Perspektiven – entdecken, gestalten, nutzen" in Königswinter/Bonn statt.

Hier halten wir Sie/Euch mit dem aktuellen Programm auf dem Laufenden.

Möchtet Ihr/ Sie noch spontan zur Altfredeburger Studienwoche 2025 nach Königswinter kommen? Dann melde/n Dich/ Sie bei Sarah Neyses (0175 9117433).

Donnerstag, 6. März 2025

11.00 Uhr

Exkursion „Kunstmuseum“

mit Klaus Feils, Vorstand Freundeskreis der Altfredeburger e.V.

15.15 Uhr

Kaffee- und Kommunikationspause

16.00 Uhr

Mitgliederversammlung Freundeskreis der Altfredeburger e.V.

18.00 Uhr

Abendessen

18.45 Uhr

Mitgliederversammlung Förderverein der Altfredeburger e.V.

20.00 Uhr

Theateraufführung des 50. TOP Kurs

Freitag, 7. März 2025

Zentrales Thema Perspektiven – entdecken, gestalten, nutzen

8.45 Uhr

Morgenimpuls

9.00 Uhr

Impulsvortrag „Wir ernten, was wir säen: Unsere Zukunft will gestaltet werden!“

Markus Sauerhammer, Plattform für Soziale Innovationen & Gemeinwohlorientierte Unternehmen

10.15 Uhr

Kaffee- und Kommunikationspause

10.30 Uhr

Grundsatzvortrag „Zukunft beginnt mit Zuhören.“

Jens Lönneker, rheingold salon

12.30 Uhr

Mittagessen

14.00 Uhr

Praxisbeispiele” aus dem landwirtschaftlichen EU-Ausland

Kurt Hattinger, österreichischer Landwirt und AHA-Trainer

Maximilian Rothkopf, Landwirt in Deutschland und Frankreich

Laurent Frantz, Landwirt aus Luxemburg

weitere Landwirt:innen sind angefragt

16.00 Uhr

Kaffee- und Kommunikationspause

16.30 Uhr

Fortsetzung „Praxisbeispiele“

17.00 Uhr

Imkerinnen-Projekt des Altfredeburger Freundeskreises in Äthiopien

18.15 Uhr

Abendessen

19.30 Uhr

Ehrung der Jubilare

20.00 Uhr

Kurzvorstellung des 50. TOP Kurs

Spendenaktion für das Imkerinnen-Projekt

Samstag, 8. März 2025

8.45 Uhr

Morgenimpuls

9.00 Uhr

Bauer sucht… – Landwirtschaft im Wandel

Gestaltung des 49. TOP Kurs
mit Gastbeitrag von Torsten Krawczyk, Präsident des Sächsischen Landesbauernverbandes und Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes

10.30 Uhr

Kaffee- und Kommunikationspause

12.30 Uhr

Mittagessen

13.30 Uhr

Aktivierung am Nachmittag

14.00 Uhr

Kaffee- und Kommunikationspause

15.45 Uhr

Ökumenische Andacht in der Pfarrkirche St. Michael
in Königswinter-Niederdollendorf

19.00 Uhr

Festlicher Ball mit

Abendbuffet,
Dankesrede aus dem 50. TOP Kurs,
Überreichung der Urkunden an den 50. TOP Kurs,
Aufnahme in den Altfredeburger Freundeskreis

Sonntag, 9. März 2025

Frühstück und anschließend Abreise

Die Autorin

Sarah Neyses

Projektkoordinatorin agrarcampus

Das könnte auch für Sie interessant sein:

Service

Newsletter

Mit unserem Newsletter halten wir Sie persönlich auf dem Laufenden. Wir informieren Sie über das, was besonders spannend war und ist, über das was kommt und setzen für Sie inhaltliche Akzente zu unseren Themen.